Berufliche Ausbildung

Im Rahmen des Angebots von consa-jobs.de stellt die duale Berufsausbildung im Vergleich zur traditionellen Ausbildung, die in den meisten Ländern angeboten wird, einen eigenen Ansatz für den Einstieg ins Berufsleben dar. Diese Ausbildung kombiniert einen praktischen Teil, der an drei oder vier Tagen pro Woche in einem Unternehmen absolviert wird, mit einer theoretischen Ausbildung, die an ein oder zwei Tagen pro Woche in einer Berufsschule stattfindet. Die Ausbildung dauert in der Regel zwei bis dreieinhalb Jahre und wird vergütet.

In Deutschland erlernen mindestens eine Million junge Menschen einen staatlich anerkannten dualen Ausbildungsberuf, wobei sie im Jahr 2022 zwischen 324 Berufen wählen können. Im Jahr 2021 haben rund 467 000 Personen einen neuen Vertrag für eine duale Ausbildung unterzeichnet.

Um die Qualität dieser Ausbildung zu gewährleisten, sind mehrere Akteure beteiligt. Die Handelskammern beraten die Ausbildungsbetriebe, überprüfen ihre Ausstattung und organisieren die Prüfungen. Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände handeln die Höhe der Ausbildungsvergütung aus und helfen bei der Festlegung von Standards für die Berufsausbildung. Der Staat finanziert und beaufsichtigt die öffentlichen Berufsschulen und unterstützt benachteiligte oder arbeitslose Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.